Los geht's

datenstaub.net startet in die unendlichen Weiten des World Wide Web.

Der Inhalt
Tja, also ich werde bestimmt nicht jeden Tag schreiben was ich gegessen habe oder anderen belanglosen Kram. Vielmehr nutze ich diesen Blog als persönlichen Sammelordner für aktuelle Themen um Datenschutz, Politik und Wirtschaft, Computer und Internet in Form von Artikeln, Anleitungen, Tips u. ä.. Mal sehen was sich daraus entwickelt und ob es auch noch andere gibt, die sich für mein Geschreibsel interessieren. Themenwünsche werden natürlich gerne aufgenommen. Z. B. eine Anleitung für Thunderbird mit Enigmail. K. A. wie oft ich das schon runterbeten musste. Das könnt Ihr dann demnächst bequem hier selber nachlesen. :-)
Außerdem ist das natürlich ein prima Spielplatz, um mein Wissen in der Web Entwicklung auf dem laufenden zu halten.

Die Technik
datenstaub.net setzt auf Serendipity 1.0 u. a. mit dem Plugin für statische Seiten auf. Für das anbetungswürdige Layout sorgt ein selbstgeschriebenes Template-Paket. Das Ziel ist ein standardkonformes und barrierefreies Webfrontend mit aufgeräumtem Quellcode, sowohl in der XHTML Auslieferung als auch im Templatecode. Stufe 1 ist zu 95% erreicht. Die Seiten sollten bis auf eins, zwei Ausnahmen XHTML 1.1 Strict validieren, ebenso die CSS Dateien. Stufe 2, Barrierefreiheit, ist zu 50% vollendet. Die restlichen 50% sind schweißtreibendes Codeschupsen in den Templates und CSS-Anpassungen wie z.B. auch eine Druckversion. Über Stufe 3 reden wir dann wenn die Stufen 1 und 2 fertig sind. Um semantischen Code zu generieren, muss ich mich erst noch in Serendipity einarbeiten. ;-)


Seite 1 von 1, insgesamt 1 Einträge